Beschreibung
2 x FastClix Trommeln Accu-Chek 24 sterile Lanzetten
- Mit jeweils 4 Trommeln abgepackt.
- 0,3 mm
- 30 G
Halztbarkeitsdatum: 02/2027
PZN: 07234971
GTIN: 415630057887
CE: 0123
Hersteller:
Roche Diabetes Care GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
Deutschland
Roche Diabetes
ACCU-CHEK FASTCLIX Produktinfos
Nur 1 Klick zum Spannen und Auslösen
Eine Stechhilfe sollte einfach und schnell zu bedienen, bequem in der Handhabung und sanft zur Haut sein. Schließlich kann es der Diabetes mit sich bringen, dass man mehrmals täglich den Blutzucker misst. Die Accu-Chek FastClix Stechhilfe ermöglicht Ihnen hohen Komfort: Sie ist die weltweit erste 1-Klick-Stechhilfe mit einer integrierten Sechs-Lanzetten-Trommel und der patentierten Softmotion Technologie.
Mit nur einem Klick können Sie die Lanzette spannen und auslösen – das funktioniert ganz leicht, mit einer Hand. So geht die Blutgewinnung einfach und schnell. Durch die komfortable Stechtiefeneinstellung in 11 Stufen können Sie auf intuitive Art und Weise Ihre individuelle Stechtiefe einstellen.
Für eine sanfte Blutgewinnung sorgt die patentierte Softmotion Technologie mit ihrer präzisen Lanzetten-Führung sowie die dreifach geschliffene Lanzettenspitze.
Die Trommel-Technologie bei Accu-Chek FastClix erleichtert den regelmäßigen Lanzettenwechsel. Durch Bewegen des Hebels bis zum Anschlag und zurück ist eine neue Lanzette einsatzbereit. Bei einem Trommelwechsel, wird die Lanzetten-Trommel immer komplett ausgewechselt: Da man keinen direkten Kontakt mit den Lanzetten hat, besteht eine geringere Verletzungsgefahr. Die Entsorgung von gebrauchten Trommeln kann ganz einfach und bequem über den Hausmüll erfolgen.
Die Vorteile von Accu-Chek FastClix auf einen Blick:
- Einfache Blutgewinnung, da nur 1 Klick zum Spannen und Auslösen
- Sanfte Blutgewinnung durch die patentierte Softmotion Technologie mit präziser Lanzetten-Führung und durch die dreifach geschliffene Lanzettenspitze
- Intuitiver und komfortabler Lanzettenwechsel dank der Trommel-Technologie sowie bequeme und hygienische Entsorgung der gebrauchten Lanzettentrommel im Hausmüll
Softmotion Technologie
Accu-Chek FastClix – schmerzarm dank Softmotion Technologie
Softmotion ist das Prinzip der dual geführten Lanzettenbewegung, d.h. sowohl die Vor- als auch die Rückwärtsbewegung der Lanzette wird präzise gesteuert. Die nahezu vibrations- und schwingungsfreie Bewegung ist mit entscheidend für die sanfte Blutgewinnung. Die Lanzette dringt in einer geradlinigen, sehr schnellen Vorwärtsbewegung in die Haut ein. Unnötige Hautverletzungen werden dadurch vermieden.
In der Haut wird die Lanzette durch den Soft Stop sanft gestoppt und sofort wieder aktiv mit einer geradlinigen Bewegung zurückgeführt. Diese kontrollierte Bewegung ist so schnell und präzise, dass die Haut spürbar geschont wird.
Die Accu-Chek FastClix Stechhilfe arbeitet mit der nahezu schmerzfreien Softmotion Technologie.
PASST NICHT AN DAS ACCU CHEK MOBILE
Hersteller:
Roche Diabetes Care GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
Deutschland
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Erstickungsgefahr
Dieses Produkt enthält Kleinteile, die verschluckt werden können.
Bewahren Sie die Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern sowie Personen auf, die Kleinteile verschlucken könnten. Verletzungsgefahr Wenn eine zu hohe Stechtiefe verwendet wird, können Kinder dadurch verletzt werden. Fragen Sie Ihr medizinisches Fachpersonal, bevor Sie die Stechhilfe erstmalig bei Kindern verwenden. Beginnen Sie mit der niedrigsten Stechtiefe. Infektionsgefahr Wenn die Stechhilfe oder die Lanzetten trommel mit Blut in Berührung gekommen ist, kann sie Infektionen übertragen. Die Stechhilfe und die Lanzettentrommel dürfen nicht von anderen Personen verwendet werden, auch nicht von Familienmitgliedern.
Medizinisches Fach personal darf die Stechhilfe nicht dazu verwenden, Blut von unterschiedlichen Personen zu entnehmen. Wenn die Stechhilfe oder die Lanzetten trommel heruntergefallen ist oder einer anderen mechanischen Belastung ausgesetzt war, überprüfen Sie sie auf Schäden wie Risse. Verwenden Sie die Stechhilfe bzw. die Lanzettentrommel nicht, wenn die Stechhilfe oder die Lanzettentrommel beschädigt ist oder wenn eine Lanzette aus der Lanzettentrommel hervorsteht. WVORSICHTSMASSNAHME Verletzungsgefahr
- Die Berührung mit der Stechhilfe, Lanzette oder Lanzettentrommel kann zu Hautreizungen führen. Wenn Ihre Haut gereizt oder entzündet ist, wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal.
- Wenn mit der Lanzette in eine harte Oberfläche und nicht in die Haut eingestochen wird, kann die Nadel beschädigt werden. Verwenden Sie die Lanzette nur, um Blutstropfen zu entnehmen.
- Teile der Stechhilfe, wie etwa der Auslöseknopf, können während der Verwendung wegschießen. Halten Sie die Stechhilfe nicht in Richtung Ihres Gesichts oder anderer Menschen.
WARNUNG Infektionsgefahr
Wenn eine Lanzette bereits benutzt wurde, kann sie Infektionen übertragen. Verwenden Sie die Lanzette nur einmal zur Blutentnahme.
- Wenn die Lanzettentrommel beschädigt ist, können die Lanzetten unsteril sein und somit zu einer Infektion führen. Führen Sie eine Sichtprüfung der Lanzettentrommel durch. Verwenden Sie die Lanzettentrommel nicht, wenn sie verformt, gesprungen oder in sonstiger Weise beschädigt ist. Entsorgen Sie die Lanzettentrommel.
- In seltenen Fällen wird die Lanzette nicht wieder in die Stechhilfe zurückgezogen, nachdem Sie Blut entnommen haben. Überprüfen Sie, dass die Lanzette nach einer Blutentnahme nicht hervorsteht. Wenn eine Lanzette hervorsteht, legen Sie die Stechhilfe vorsichtig beiseite. Bewahren Sie die Stechhilfe außerhalb der Reichweite von anderen Personen auf und wenden Sie sich an den Kundendienst.
VORSICHTSMASSNAHME Infektionsgefahr
- Eine nicht gesäuberte Einstichstelle kann zu einer Infektion führen. Säubern Sie die Einstichstelle vor der Blutentnahme. • Wenn das Haltbarkeitsdatum der Lanzettentrommel abgelaufen ist, können die Lanzetten unsteril sein. Verwenden Sie Lanzettentrommeln nur vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Das Haltbarkeitsdatum ist neben dem Symbol E auf der Verpackung aufgedruckt.
VORSICHTSMASSNAHME Infektionsgefahr
Wenn die Stechhilfe oder die Kappe mit Blut in Berührung gekommen ist, kann sie Infektionen übertragen. Reinigen und desinfizieren Sie die Stechhilfe und die Kappe immer, bevor eine andere Person diese bedient, um Ihnen beispielsweise bei der Blutentnahme zu helfen
VORSICHTSMASSNAHME Infektionsgefahr
Wenn die Stechhilfe mit Blut in Berührung gekommen ist, kann sie Infektionen übertragen. Entsorgen Sie die benutzte Stechhilfe entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften als infektiöses Material.